Finanzwissen aufbauen – Schritt für Schritt

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die ihre finanzielle Sicherheit selbst in die Hand nehmen möchten. Wir vermitteln praktisches Wissen ohne komplizierte Fachsprache – verständlich, direkt und anwendbar im Alltag.

Die nächsten Kurse starten im Juli 2026. Jetzt informieren und anmelden.

Zum Einstiegsgespräch
Menschen lernen gemeinsam über Finanzthemen

Modularer Aufbau – flexibel an Ihren Bedarf angepasst

Jeder Mensch bringt andere Voraussetzungen mit. Deshalb können Sie bei uns einzelne Module wählen oder das Gesamtprogramm durchlaufen.

1

Grundlagen schaffen

Wir beginnen dort, wo Sie stehen. Budgetplanung, Kontenführung und erste Schritte zur Übersicht über Ihre Finanzen.

2

Rücklagen bilden

Notgroschen, Puffer für Unvorhergesehenes – wie Sie systematisch Reserven aufbauen, ohne sich einzuschränken.

3

Schulden abbauen

Falls Kredite oder offene Rechnungen da sind: Wir zeigen realistische Wege, diese schrittweise zu reduzieren.

4

Vorsorge planen

Altersvorsorge, Versicherungen, längerfristige Ziele – welche Optionen passen zu Ihrer Lebenssituation?

5

Investieren verstehen

Grundlagen zu Anlagemöglichkeiten, Risiken und Chancen. Nicht spekulativ, sondern nachvollziehbar erklärt.

6

Fortgeschrittene Strategien

Für alle, die mehr wollen: Steuern optimieren, Vermögen strukturieren, Familie absichern.

So läuft das Programm ab

Über sechs Monate begleiten wir Sie durch alle wichtigen Themen. Jeden Monat gibt es neue Inhalte, praktische Übungen und Zeit für Ihre Fragen.

M1

Einstieg und Bestandsaufnahme

Wo stehen Sie heute? Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und legen Ziele fest.

Dauer: 4 Wochen | Start: Juli 2026

M2

Struktur und Kontrolle

Sie lernen, Ihre Ausgaben zu tracken und ein funktionierendes Haushaltsbuch zu führen.

Dauer: 4 Wochen | August 2026

M3

Absicherung und Reserven

Wir bauen gemeinsam Ihren finanziellen Puffer auf und prüfen bestehende Versicherungen.

Dauer: 4 Wochen | September 2026

M4

Schulden reduzieren

Strategien zum Tilgen von Verbindlichkeiten – realistisch und umsetzbar.

Dauer: 4 Wochen | Oktober 2026

M5

Vorsorge und Vermögensaufbau

Erste Schritte in Richtung Altersvorsorge und längerfristiger Vermögensplanung.

Dauer: 4 Wochen | November 2026

M6

Abschluss und Ausblick

Wir ziehen Bilanz und entwickeln Ihren persönlichen Finanzplan für die nächsten Jahre.

Dauer: 4 Wochen | Dezember 2026

Wer Sie begleitet

Unsere Dozentinnen und Dozenten bringen langjährige Erfahrung aus unterschiedlichen Finanzfeldern mit. Sie erklären verständlich und bleiben auch nach dem Kurs für Fragen erreichbar.

Porträt von Leonie Drechsler

Leonie Drechsler

Budgetplanung & Schuldenabbau

Porträt von Fabian Wendelstein

Fabian Wendelstein

Altersvorsorge & Versicherungen

Porträt von Sonja Querfurt

Sonja Querfurt

Investmentgrundlagen

Porträt von Vera Lindemann

Vera Lindemann

Steueroptimierung & Vermögensstruktur

Häufige Fragen zum Lernprogramm

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Ablauf, Voraussetzungen und Inhalte.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein. Das Programm ist so aufgebaut, dass auch absolute Einsteiger mitkommen. Falls Sie schon Erfahrung haben, können Sie direkt in höhere Module einsteigen.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Pro Woche sollten Sie etwa drei bis vier Stunden rechnen – für Videos, Übungen und eventuell Gruppenarbeiten.

Kann ich einzelne Module überspringen?

Ja, das ist möglich. Wir empfehlen aber, zumindest das erste Modul mitzumachen, damit Sie den Ansatz verstehen.

Gibt es Abschlusszertifikate?

Nach jedem Modul erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Am Ende des Gesamtprogramms bekommen Sie ein Zertifikat.

Was passiert, wenn ich mal nicht kann?

Alle Inhalte bleiben auch nach Kursende verfügbar. Sie können Verpasstes jederzeit nachholen.

Wie melde ich mich an?

Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie an. Wir klären dann gemeinsam, welcher Einstieg für Sie passt.

Lernumgebung für Finanzbildung